- VADENSIS
- VADENSISEpiscopus Numidiae.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
VADENSIS Pagus — hodie le Valois, in Silvacensibus Capitulis Caroli Calvi memoratus, etat, ut est hodie, proximus pagis Suessionico et Urcensi, in Gallia. Hunc Hugo Magnus, frater Philippi Regis ductâ Adeliheidâ, filiâ Comitis Veromanduensis, dotis nomine, cum… … Hofmann J. Lexicon universale
Valois (région) — Valois Subdivision administrative Picardie Subdivision administrative Aisne, Oise Villes principales Senlis, Crépy en Valois, La Ferté Milon Relief Plateau calcaire Régions naturelles voisines … Wikipédia en Français
Lentisphaerae — Lentisphaerae Clasificación científica Dominio: Bacteria … Wikipedia Español
VADUM vulgo VE — VADUM, vulgo VE caput pagi vadensis in Gallia, vide Vadensis Pagus … Hofmann J. Lexicon universale
Gießkannenschimmel — Elektronenmikroskopaufnahme des Sporenträgers von Aspergillus fumigatus Systematik Abteilung: Schlauchpilze (Ascomycota) Klasse … Deutsch Wikipedia
Graf von Valois — Die Grafschaft Valois (Pagus Vadensis) ist vor allem deswegen bekannt, weil nach ihr die kapetingische Nebenlinie, das Haus Valois, benannt wurde, die von 1328 bis 1589 die Könige von Frankreich stellte. Hauptort der Grafschaft war Crépy en… … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Valois — Die Grafschaft Valois (Pagus Vadensis) ist vor allem deswegen bekannt, weil nach ihr die kapetingische Nebenlinie, das Haus Valois, benannt wurde, die von 1328 bis 1589 die Könige von Frankreich stellte. Hauptort der Grafschaft war Crépy en… … Deutsch Wikipedia
Herzog von Valois — Die Grafschaft Valois (Pagus Vadensis) ist vor allem deswegen bekannt, weil nach ihr die kapetingische Nebenlinie, das Haus Valois, benannt wurde, die von 1328 bis 1589 die Könige von Frankreich stellte. Hauptort der Grafschaft war Crépy en… … Deutsch Wikipedia
Comté de Valois — Pour les articles homonymes, voir Valois. Le comté de Valois pagus vadensis à l époque mérovingienne, valesia à l époque carolingienne est un ancien pagus ou comté dont le chef lieu se nomme d abord Vez en latin Vadum puis devient Crépy en Valois … Wikipédia en Français
Lentisphaerae — Lentisphaerae … Wikipédia en Français